Die Pflegeausbildung teilt sich in 2100 Stunden theoretischen Unterricht (in der Pflegeschule) und 2500 praktischen Unterricht (in verschiedenen Ausbildungsbetrieben, also stationären Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, ambulanten Stationen etc pp).
Den Auftakt macht ein Theorieteil, und dann geht es nach 4-6 Wochen zum ersten Praxiseinsatz. Um euch auch neben dem turbulenten Alltag im Pflegegeschäft gezielt zu unterrichten, stehen die Praxisanleiter zur Verfügung. Mit ihnen übt ihr in Ruhe, was ihr theoretisch in der Schule gelernt habt.
Andererseits seid ihr aber auch voll im Pflegegeschehen drin und macht all das, was ihr schon könnt, also zum Beispiel Helfen beim Ankleiden oder Essen anreichen. Ihr arbeitet auch bereits im Schichtdienst mit, das heißt: Auch am Wochenende müsst ihr hin und wieder arbeiten. Dafür gibt es aber unter der Woche freie Tage.