Erasmus macht´s möglich, nicht nur in Italien. Im europäischen Ausland kann man mit diesem EU-Programm gute Erfahrungen sammeln. Mit einem Auslandspraktikum in der Pflege kann man sich anschauen, wie im Ausland gearbeitet wird und welche Unterschiede es innerhalb der EU in der Pflege gibt. Bei dem vierwöchigen Auslandpraktikum mittels Erasmus ist man entweder in einer Gastfamilie oder in einer WG untergebracht. Für den Schüler selbst entstehen keine Kosten. Das Erasmus-Projekt finanziert sich durch Fördergelder der EU. Davon werden dann die Reisekosten, Unterkunft, sowie andere Kosten getragen. Der Rest wird als Taschengeld ausgezahlt.
Um die Sprachbarriere zu überwinden bietet das Erasmus-Projekt vor Reiseantritt einen Online-Englisch-Kurs an. Möglich ist auch ein Sprachkurs in der Landessprache des ausgewählten Landes.